3D Beamer Test

3D-Beamer Acer H5360BD im Test

Der 3D-Beamer Acer H5360BD ist seit 2011 auf dem Markt und gilt als 3D-Beamer unter 1000 Euro. Er unterstützt den Anschluss jedes fähigen 3D-Player. Eine Verbindung mit der Playstation 3 funktioniert im Test tadellos. Der Projektor ist in der typischen Größe eines Business-Projektors, der für Präsentationen genutzt wird und ist somit dementsprechend platzsparend. Das Gewicht von 2,2 kg ist völlig vertretbar. Der Preis liegt derzeit bei knapp über 500 Euro.

Der Beamer besticht durch seine bestimmte Acer ColorBoost-Technologie II+ mit dem Farbrad, das 6 Segmente für scharfe Farben bietet. Der DLP Dark Chip 3 bietet den Ausgleich für die Dunkeltöne. Die Lampen des Beamers sind von Osram oder Philips und halten im Durchschnitt 5000 Stunden aus. Auf diese gibt es ein Jahr Garantie von Acer, was sehr erfreulich ist.

Ein Highlight dieses Beamers ist die geringe Geräuschentwicklung. Auch bei geringer Film-Lautstärke ist der Beamer nur minimal zu vernehmen. Im Eco-Modus, der die Helligkeit verringert ist er gar nicht mehr zu hören. Die vorhandene 3D-Brille ist von der Qualität her sehr gut und bietet auch eine gute 3D-Leistung. Leider ist die Brille nicht gerade ein Leichtgewicht,  sodass Filme wie „Der Hobbit“ evtl. nicht entspannt geschaut werden können. Der Druck auf die Nase könnte für den ein oder anderen bei langen Filmen einfach zu hoch sein.

Leider hat der Beamer kein Lens-Shiftobjektiv, was zu einer komplizierten manuellen Einstellung und Ausrichtung des Projektors führt. Dieser muss direkt mittig platziert sein um ein rechteckiges Bild zu projezieren. Einmal fest an der richtigen Stelle installiert stellt dies aber keine weiteren Probleme dar.

Die Bildqualität

Das Gerät unterstützt eine Bildauflösung von 1280 x 720 Pixeln und ist damit für jede 3D-Blu-ray nutzbar. Der erste positive Effekt des Beamers ist die Helligkeit. Mit 2.500 Ansi Lumen und dem Kontrastverhältnis von 3.200:1 ist das Bild sehr gut und ausreichen detailreich. Beim Schauen sollte ein Minimalabstand von mindestens 2,50 Metern eingehalten werden.

Die Farben werden sehr gut dargestellt. Selten treten Regenbogeneffekte im Bild auf , Bildraster sind keine zu erkennen. Während eines Filmes ist der räumliche Effekt fast reif für’s Kino. Die Fülle an Farben lässt das Bild wie im Kino wirken und sorgt damit für viel Spaß. Farbverschiebungen von Dolby 3D sind hier nicht zu sehen.

Anschlüsse und Lieferumfang

Der Beamer wird in einer Tasche geliefert, die den Beamer beim Transport sehr gut schützt. Er verfügt über einen HDMI Port, durch den ein Player ohne Probleme angeschlossen wird. Ein Anschluss von externen Boxen ist möglich. Der HDB 15-Pin D-Sub ermöglicht HDTV, allerdings ohne 3D-Effekt.

Fazit

Der Acer-H5360BD erhält von uns eine ganz klare Kaufempfehlung. Das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt und 3D-Filme lassen sich in sehr guter Qualität verfolgen.

  • 1.280 x 720 (720p) native Auflösung
  • Viele Anschlussmöglichkeiten
  • Fairer Preis
Zum Amazon-Preischeck »