Der DLP Beamer Acer H6510BD arbeitet mit einem RGBCYW Farbrad und bietet eine Bildauflösung von 1920×1080. Ein elektrischer Spiegel errechnet dabei die einzelnen Bildpunkte und lenkt im richtigen Zeitpunkt das ausgestrahlte Licht zum Farbrad ab, womit die gewünschten Farben auf die Leinwand projiziert werden. Der Beamer verfügt über eine sehr gute Helligkeit von 3000 ANSI Lumen im Standard Modus und ist zudem noch 3D-fähig.
Durch das schlichte Design und die Kompaktheit passt sich das Gerät seiner Umgebung gut an, egal ob im Wohnzimmer oder Büro. Dabei entspricht die Verarbeitung den Erwartungen eines Beamers dieser Leistungsklasse.
Die Lautstärke der Lüfter des Acer H6510BD liegt etwas über dem Durchschnitt. Dabei hängt die Lautstärke einerseits vom angewendeten Modus, also von der Lampenhelligkeit, und andererseits von den eingesetzten Funktionen wie der Bildspiegelung ab. Aufgrund der geringeren Leistungsaufnahme im Eco Modus ist auch die Lautstärke der Lüfter dementsprechend geringer. Auch bei einer Bildspiegelung, wie sie bei einer Deckenmontage aufgrund der verkehrten Aufbauweise zum Einsatz kommt, sind die Lüfter etwas lauter als der Durchschnitt, doch grundsätzlich durchwegs nicht störend.
Der Stromverbrauch vom Acer H6510BD liegt im standartmäßigen Bereich eines klassischen DLP Beamers. Im normalen Modus liegt der Verbrauch bei etwa 246 Watt, während der Acer 3D-Beamer im Eco Modus etwa 190 Watt verbraucht. Die Geräteleistung liegt im Standby Modus bei 0,1 Watt und damit, vor allem für Beamer die selten vom Netz genommen werden, in einem sehr guten Bereich.
Die im Betrieb entstehenden Temperaturen liegen im Durchschnitt, können jedoch das Bild bei größeren Temperaturunterschieden im Raum teilweise mit sichtbarem Hitzeflimmern stören, da das Gerät die warme Luft an der Vorderseite ausstrahlt.
Auf der oberen Seite des Beamers befinden sich die Bedientasten und auf der Rückseite alle Anschlussmöglichkeiten. An den Acer H6510BD können mit Hilfe der zwei 15-Pin D-Sub Steckplätzen, zwei HDMI-Anschlüssen, einem Composite Video Anschluss, einem S-Video Steckplatz, zweier Audio-Klinken-Anschlüssen, einem USB-Steckplatz, sowie einem RS-232-Anschluss diverse Geräte, wie beispielsweise Konsolen, ganz einfach angeschlossen werden. Zudem verfügt der Beamer über integrierte Lautsprecher mit einer Leistung von 2 Watt.
Beim Acer H6510BD findet man an der Unterseite ein Schraubgewinde für Stative und drei Standfüße, von denen zwei in der Höhe verstellbar sind. Zu dem 3D-Beamer wird auch eine kompakte Fernbedienung mit unbeleuchteten Tasten mitgeliefert.
Mit einem DLP Chip 0.65″ mit einer 1920×1080-Auflösung bei einem Seitenverhältnis von 16:9 und einer Bilddiagonale von bis zu 7,62m überzeugt der Acer Beamer bei einer perfekten Aufstellung mit überzeugenden Farben und feinen Details, vor allem bei Blu-Rays. Die Reaktionszeit sowie die Farbabweichungen liegen im akzeptablen Bereich. Die Schwarzwerte sind typischerweise etwas heller als bei qualitativ vergleichbaren Fernsehern. Auch im 3D-Betrieb glänzt der Acer H6510BD mit Hilfe seiner sehr guten Helligkeit und weist somit keine erkennbaren Geisterbilder auf. Hierfür werden lediglich Shutterbrillen mit maximal 120 Hz benötigt.
Als ein günstiger Full-HD Beamer mit einer DLP-Technik macht der Acer H6510BD einen sehr guten Eindruck. Vor allem im Bereich der Bildqualität und der zahlreichen Anschlussmöglichkeiten für diverse Geräte und Konsolen kann der 3D-Beamer von Acer durchaus überzeugen.
no images were found