Die amerikanische Hardware Marke Acer war bislang nur für die Produktion qualitativ hochwertiger Note- und Netbooks mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Aber seit einigen Jahren holt der Multimillarden Dollar Konzern auch im Bereich der Darstellungshardware auf. Mit hochwertigen Bildschirmen, Displays und Beamern wie dem brandneuen Acer P1500 erobert Acer nun auch den europäischen Markt.
Mit einer Lichtstärke von bis zu extrem hellen 3.000 ANSI Lumen ist der Acer P1500 selbst in beleuchteten Räumlichkeiten oder im Freien zu Benutzen. Die hohe Leuchtkraft des Acer P1500 unterstützt bei der Wiedergabe aber auch die hohe Auflösung und sorgt für ein kontrastreiches Bild mit perfekter Ausleuchtung– auch im Bereich der meist unterbelichteten Eckbereichen. Mit Spitzenauflösungen von nativen 1080p, also Full HD Format mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten (Pixeln) lassen sich alle heutzutage gängigen TV- und Filmformate wiedergeben. Dabei ist es egal, ob die Aufzeichnung selbst im 4:3 Modus, oder in 16:9 aufgezeichnet wurde. Ein prozessorgsteuertes Programm erkennt das Bildverhältnis, das sich aber auch mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung manuell ändern lässt.
In Sachen Kontrast sticht nicht nur die hohe Lichtleistung hervor. Auch eine Kontrastverhälnis von 10.000:1, sowohl im schwarz- weiß Vergleich als auch der farbigen Inhalte schafft eine starke Abgrenzung und zusätzliche Schärfe im Bildraum. Bei der Wiedergabe lassen sich alle gängigen Funkstandarts und Bildwiederholungssequenzen übertragen und projizieren. Neben PAL und NTSC lassen sich aber auch digitale Formate wie 24p nativ problemlos und rückenfrei abbilden. Die hierbei verwendete 200 Herz Technologie verbessert die Übertragung und glättet raue Bildstrukturen und Abläufe.
Eine große Anzahl praktischer Funktionen wie einem Timer, einer Quick Start and Detection machen in der Praxis den Betrieb leichter. Die DLP 3D Technik im HDMI 1.4a schafft in Kombination mit Acers Shutter Brillen ein perfektes 3D-Bild. Der Anschluss von 3D Geräten, wie der Playstation 4 oder 3D Blu-ray Playern verlief im Test problemlos.
Bei den Anschlüssen gibt sich der Acer P1500 äußerst großzügig. Neben einem mittlerweile zum Standard gewordenem HDMI Eingang mit HDCP Unterstützung bieten auch ein VGA, ein S-Video und Component Anschluss beste Verbindungsqualität für die analoge oder digitale Übertragung von Inhalten.
Akustischen Genuss und Variabilität versprechen ein Klinken in- und Output, optisch und chinch digital in und Phone 3,5 Klinken out Stecker und ein Mini USB Stecker zur Steuerung und Kontrolle mittels Pc. Dazu lassen die 2 Watt starken integriert Stereoboxen keinerlei Wünsche in Sachen Höhen und Tiefen übrig.
Was es besonders zu beachten gilt sind die neu entwickelten, extrem langlebigen Beamerlampen. Mit einer Lebensdauer von bis zu 7000 Betriebsstunden und einem von Acer eigens konzipiertem Top Loading Lamp Design wird der Acer P1500 höchsten Ansprüchen gerecht. Das eigens für die Beamerserie konstruierte Design ermöglicht ein einfaches und schnelles Wechseln der Lampen im Falle eines Ausfalls. Mit zwei Handgriffen ähnelt der Wechselprozess dem moderner Energiesparlampen. Ein einfaches herausdrehen durch eine klappe bietet dabei höchsten Komfort und unterstreicht das durchdachte Konzept. Auch der Preis für die modernen Leuchtmittel hat sich mittlerweile deutlich wirtschaftlicher entwickelt.
Wer auf der Suche nach einem langlebigen und hochauflösenden Beamer mit Ambitionen im 3D Format und vieler Features ist, der wird vom Acer P1500 beeindruckt sein. Mit einer großen Anzahl individuell einstellbaren Funktionen, einem sehr Kontrast und lichtstarkem Bild mit brillanter Koloration und einer gewohnt hohen Auflösung bietet er reichlich Fläche für Spiele, Film und Fernsehgenuss im FullHD Format.