3D Beamer Test

BenQ MW523 im Test

Der BenQ MW523 3D Beamer ist ein neuer Beamer der vorherigen Serie. Dank der 3000 Lumen, die der Beamer bietet muss man den Raum nie wieder abdunkeln, um ein gutes und vor allem helles Bild zu haben. Auch bei recht starker Sonneneinstrahlung ist das Bild sehr gut sichtbar. Der Beamer ist 3D-fähig und besitzt einen HDMI-Eingang. Damit können sehr viele Geräte wie Laptops oder Spielekonsolen an den den BenQ MW523 angeschlossen werden. Mit der 3D-Brille wird das Kinoerlebnis zu einem 3D-Erlebnis. Das Bild wird scharf und rückenfrei dargestellt.

Sparsamer 3D-Beamer

Durch den Lampsave Modus wird die Lebensdauer der Projektorlampe erhöht. Diese passt sich dem Bildmaterial an, womit bis zu 50 % mehr Lebensdauer versprochen wird. Da die Lampe die größten Wartungskosten bei einem Beamer verschafft, spart man dadurch viel Geld. Auch die SmartEco-Funktion spart durch gesenkte Energiekosten Geld und schont die Umwelt. Bei normaler Leistung verbraucht er nur 273 Watt, was für einen Beamer ein sehr guter Energiewert ist.

Sehr leise, auch im Vollbetrieb

Der BenQ MW523 lässt sich auch hervorragend an der Decke montieren. Der BenQ ist sehr leise, sogar im Vollbetrieb arbeitet er bei einer kaum hörbaren Lautstärke. Somit kann man ihn auch im Schlafzimmer aufhängen, um gemütlich einen Film im Bett anzusehen.

Gutes Bild, einfache Bedienung

Die Konvergenz des Bildes ist sehr sehr gut. Bei einem angemessenen Abstand lassen sich kaum Krümmungen oder Ähnliches erkennen. Das Bild ist sehr scharf und die Farben sehr tief. Der Beamer besitzt einen Klinkenstecker, um durch einen 3,5 mm Ausgang eine Musikanlage anschließen zu können. Das Bild ist bei allen Konsolen sehr angenehm und scharf.. Beim Vergleich XBOX mit der PS4 schneidet die XBOX One ein bisschen besser ab. Obwohl der Beamer auch interne Lautsprecher besitzt, sind diese recht leise und für einen Kinoabend eher nicht ausreichend. Auch beim Fußball ist das Bild sehr scharf und kontrastreich. Das Gras wird in einem sehr tiefen Grün dargestellt und kämpft mit den dunklen Schatten.
Auch der Anschluss von einem Laptop erfolgt ohne Probleme. Getestet wurde ein MacBook Pro mit einem HDMI-Anschluss. Optional kann auch der Audioausgang des Laptops benutzt werden, um Soundboxen anzuschließen oder den Sound über den Laptop wiederzugeben.

Das Menü des Beamers lässt sich sehr leicht steuern und ist sehr intuitiv. Man finden schnell alle Bedienpunkte und muss kaum in die Anleitung gucken. Das Anschalten und das Ausschalten erfolgt sehr schnell, die Lampe wärmt sich in wenigen Sekunden auf.

Fazit BenQ MW523

Der BenQ MW523 ist ein guter 3D-Beamer, der besonders bei Tageslicht zu überzeugen weiß. Eine extra Raumverdunkelung gehört mit dem BENQ der Vergangenheit an. Insgesamt macht der MW523 einen sehr guten Eindruck.

  • sparsam im Verbrauch
  • sehr leise
  • gutes Bild, auch bei Tageslicht
Zum Amazon-Preischeck »