Ausstattungsmerkmale
Für die hochwertige Darstellung beim BenQ W1070 sorgt die Triple-Flash Funktion, die es möglich macht bis zu 144 Bilder pro Sekunden zu verarbeiten. Dieses Privileg war bisher nur extrem teuren professionellen DLP-Chips vorbehalten. Der DMP-Chip von Texas Instruments konnte bisher nur 120 Bilder pro Sekunden darstellen. Dank der neuen Busarchitektur sowie dem neuen Antrieb der rund zwei Millionen Spiegel, wurde die Zahl weiter gesteigert.
Um auch ohne einen AV Receiver Sound wiedergeben zu können verfügt der Beamer über eingebaute 10-Watt-Lautsrpecher. Diese sind dazu in der Lage einen kleinen bis mittleren Raum mit durchschnittlichem Sound zu beschallen. Im Normalmodus erzeugt der Beamer mit seinen Lüftern ein gerade noch ertragbares Geräusch von 35 Dezibel. Deutlich angenehmer ist der Pegel im Eco-Modus mit 30 Dezibel.
Die Bildqualität überzeugt beim BenQ W1070 auf ganzer Linie, sowohl im 2D- als auch im 3D-Modus. Besonders überzeugend ist die 3D-Wiedergabe von Blu-ray mit 1080p/24, da der Beamer mit 72 Bildern pro Sekunde ein absolut flimmerfreies Bild an die Leinwand wirft. Dies liegt vor allem daran, dass 24 ein ganzzahliger Teiler von 72 ist. Andere Beamer verwenden bei der Blu-ray Wiedergabe 120 Bilder pro Sekunden, wodurch die Bilder in einem unsymmetrischen 2/3 Rhythmus wiedergegeben werden und damit das Bild ruckelt.
Die Brillen sind absolut hochwertig und können auch die hohen Frequenzen problemlos verarbeiten. Die Farbbalance ist fast fehlerfrei ausgeglichen und besitzt eine ausgewogene Gammakurve. Etwas Kritik lassen die Ecken des Bildes zu, da dort das Objektiv leichte Unschärfen an die Wand wirft. Auch die Lensshift-Funktion ist kaum zu gebrauchen, da sich das Bild um maximal zwei Handbreiten verstellen lässt.
Insgesamt ist die DLP-Technik aber auf höchstem Niveau und kann mit manchen High-End-Beamern mithalten, da die Bilder scharf, plastisch und kontrastreich dargestellt werden und eine tolle Kinostimmung aufkommt.
Der BenQ Beamer ist bei den Anschlüssen etwas mager gegenüber anderen Beamern aufgestellt, allerdings ist das nötigste vorhanden. Besonders gut sind die zwei HDMI Anschlüsse, mit denen sich ohne Probleme jegliche Receiver oder auch Konsolen anschließen lassen. Da der W1070 auch HDCP fähig ist, lassen sich auch geschützte Medien ohne weiteres abspielen.
Zum Anschluss von analogen Geräten stehen eine Composite Video-, eine Komponenten-, eine S-Video-, und eine RGB VGA-Analog-Schnittstelle zur Verfügung, die einen einfachen Anschluss garantieren. Für Wartungszwecke stehen noch zwei IR-Empfänger und ein Mini-B-Typ-USB Anschluss zur Verfügung. Zwei Audio-Eingänge machen den Anschluss von herkömmlichen Lautsprechern möglich. Ein optischer Anschluss für hochwertigen Sound ist leider nicht vorhanden.
Im Lieferumfang enthalten ist der Beamer, die Fernbedienung, ein VGA-Kabel sowie eine Handbuch-CD und ein Quick Start Guide. Die Fernbedienung wirkt leider extrem billig und ist dabei auch unbeleuchtet, was ein echtes NO-GO für solch eine Preisklasse ist.
Mit dem BenQ W1070 erhält man ein hervorragendes Gerät, was in Sachen Bildqualität mit High-End-Geräten locker mithalten kann. Die Anschlussmöglichkeiten könnten höher sein und die Fernbedienung müsste deutlich überarbeitet werden. Trotzdem ein geniales Preis-Leistungs-Verhältnis.