3D Beamer Test

3D Beamer BenQ W750 im Test

Heimkino-Begeisterte interessieren sich schon immer für Beamer. Mit keinem anderen Gerät lässt sich das Kino-Erlebnis in den eigenen vier Wände so gut simulieren. Die ständige Weiterentwicklung im Bereich dieser Geräte freut die Filmfans und Technik-Freaks. Die 3D-Technik ist ein unbedingtes Muss und auch die Beamer haben sich in dieser Richtung enorm gesteigert. Heute wird der BenQ W750 genauer unter die Lupe genommen werden. Was bringt er und welche Möglichkeiten bietet er dem Anwender?

Ausstattungsmerkmale

Beim 3D-Beamer BenQ W750 handelt es sich um einen 3D-DLP-Projektor für die Daten- und Video-Projektion mit einer Bilddiagonalen von 1,09 – 7,62 Metern. Er bringt ein Kontrastverhältnis von 12.000 zu 1 und eine Auflösung von 1280 x 720. Leicht negativ wirkt sich etwas laute Lüfter aus, sowohl im normalen als auch im ECO-Modus wirkt er etwas störend. Das Design wirkt hochwertig und sein leichtes Gewicht von 2,6 Kilogramm machen einen Transport auch außer Haus bequem. Der BenQ W750 ist einfach aufzustellen und auszurichten, über einen Knopf lässt sich der höhenverstellbare Fuss in Schritten verstellen. Der Stromverbrauch ist im Normal-Modus etwas hoch, der ECO-Modus hilft, den Stromverbrauch zu senken. Für noch mehr Bildtiefe sorgt die optional erhältliche 3D-Brille.

Bild

Besonders Kontrast und Helligkeit sind die Maßstäbe, an denen ein 3D-Beamer gemessen wird. Beim BenQ W750 ist ein Projizieren mit 2500 ANSI auch bei Lichteinfall möglich. Der Anwender muss nicht auf absolute Verdunkelung achten, wie es teilweise bei Vergleichsmodellen der Fall ist. Auch beim Kontrast bringt der DLP-Projektor einen generell hoch eingestellten Konstrastwert. Der W750 bringt eine Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten, erlaubt HD-Ready-Formate und die 3D-Wiedergabe von Spielen und Filmen.

Das Bild erscheint sehr detailgenau, Filme und Präsentationen werden zum Erlebnis. Besonders die Tiefenwirkung bringt ihm Pluspunkte wie auch die direkte Verbindung über HDMI. Sowohl die HD-Videos mit 720p, 1080p-Blu-ray-Videos oder 576p-Videos von DVD werden hervorragend herauf oder herunter skaliert. Die DLP-Technologie stellt besonders die Weiß- und Schwarzwerte sehr gut dar, so verliert die Qualität auch bei sieben Metern Bilddiagonale nicht an Niveau.

Anschlüsse und Lieferumfang

Der BenQ W750 verfügt über zwei HDMI-Anschlüsse, sowie je einen VGA-, Video- und Component-Port. Zusätzlich steht ein S-Video-Eingang für den Anschluss eines älteren Camcorders zur Verfügung. Ausgestattet ist er mit Lautsprecher sowie Long-Life-Lampe. Über die Mini-USB-Schnittstelle lassen sich Firmware-Update über den PC einspielen, ein Anschluss externer USB-Speicher oder andere Geräte ist nicht möglich. Die RS-232-Schittstelle empfängt die Steuersignale. Die optimale Entfernung lässt sich anhand der mitgelieferten Schnellanleitung gut ermitteln. Mit im Lieferumfang des 3D-Beamer sind Netzkabel, VGA-Kabel, Fernbedienung mit Batterien, CD mit Handbuch sowie Garantiekarte.

Fazit

Der BenQ W750 verfügt über eine großzügige Ausstattung, ist unkompliziert in der Bedienung und bietet alltagstaugliche Zusatzfunktionen. Er zeichnet sich durch eine hervorragende Bildqualität aus und bringt viel fürs Geld, leicht störend können die Lüftergeräusche sein. Dieser 3D-Beamer ist eine preisgünstige Lösung für den Heimgebrauch und für Einsteiger.

  • sehr gute Kontraswerte, auch bei Tageslicht
  • gutes Preis-/Leistungsverhäktnis
  • Bilddiagonale bis 7,62 Meter
Zum Amazon-Preischeck »
» Zum Amazon-Preischeck « [Not a valid template]