3D Beamer Test

3D-Beamer-Techniken

LCD oder doch lieber DLP?

Ein Beamer ist auf unterschiedlichen Projektionstechniken aufgebaut. Die gängigsten sind DLP– und die LCD. Bei der DLP (Digital Light Processing Technik) handelt es sich um einen Chip, der durch Millionen von kleinen Spiegeln das Licht durch ein Farbrad an die Wand wirft.

Beim LCD handelt es sich um eine Flüssigkeit, die die einzelnen Pixel sichtbar macht. Gute Augen erkennen die Unterschiede zwischen den beiden Techniken recht schnell: LCD hat den Nachteil, dass es oftmals zu sichtbaren rechteckigen Pixeln kommen kann.Doch auch die DLP ist nicht komplett ausgereift und so kann es passieren, dass Regenbogeneffekte an scharfen Bildkanten sichtbar werden könnten.

Beides ist nicht extrem störend, man muss sich aber entscheiden, welches Nebeneffekt einem lieber ist,

Bei der Digital Light Processing Technik (DLP) spiegelt ein Chip mit Hilfe von Millionen von winzigen Spiegeln Licht durch ein schnell drehendes Farbrad das Bild an die Leinwand. LCD heisst ausgesprochen Liquid Crystal Display – hier wird Licht von Flugkristallen, für die einzelnen Bildpunkte, sichtbar gemacht. Sichtbare rechteckige Pixel sind hier leider als Nachteil zu nennen, die hin und wieder auftreten. Regenbogeneffekte hingegen, treten bei der DLP Technik auf.