3D Beamer Test

Kaufberatung

Film- und Gamefans, die vollkommen in das gesehene und gespielte eintauchen möchten, sei ein 3D-Beamer ans Herz gelegt. Dadurch, dass alles wesentlich plastischer wirkt und man das Gefühl hat „mittendrin“ zu sein, wird der Spiele- oder Filmabend zu einem ganz besonderen Erlebnis. Gerade, wenn man gerne Freunde zu Besuch hat, ist das Heimkino eine tolle Sache.

Um in den vollen Genuss dieser tollen Technik zu kommen, sollte man auf ein paar Dinge achten. Umso größer das Bild ist, desto besser wird das Erlebnis sein. Dies sollte für den Kauf der Leinwand im Hinterkopf behalten werden.

Beim Kauf eines HD-Beamers gibt es wenige, dafür aber wichtige Punkte zu beachten. So sollte er eine hohe Farbwiedergabe und Auflösung haben, damit das Bild auch klar und deutlich bei einem ankommt. Das Kontrastverhältnis ist in diesem Zusammenhang ebenso wichtig.

Es sollte auf jeden Fall ein Full-HD-Beamer gekauft werden, denn damit lässt sich alles aus dem Beamer und seinem Können herausholen. Die Auflösung beträgt hierbei 1.920 x 1080 Bildpunkte.

3D-Ready nicht empfehlenswert

Ein 3D-Ready Beamer tut es natürlich auch, allerdings ist hier die Auflösung nicht ganz so gut, weil der Film auf 2D umgerechnet wird und dann erst projiziert wird, damit der 3D-Effekt entsteht.

3D-Beamer starten bereits bei 250 Euro, doch diese zeichnen sich durch eine schlechtere Qualität aus. So weisen sie oftmals ein geringes Kontrastverhältnis von gerade mal 3.000:1 auf oder eine Auflösung von 800×600 Pixeln. Wer in den vollen Genuss kommen möchte, der sollte bereit sein, um die 500 bis 1500 Euro auszugeben.

Etwa ab 500 Euro findet man Geräte, die eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln (Full-HD) und ein Kontrastverhältnis von 10.000:1 bieten. Nicht zu unterschätzen sind auch die Bilddiagonale und das Bildformat.

3D-Beamer eigenen sich alleine wegen ihres Preises vor allem für diejenigen, die ihr Hobby darin gefunden haben und regelmäßig 3D-Filme schauen und in 3D spielen möchten.